Ausschreibung LVSP Niedersachsen Hoopers

Hier die Ausschreibung für unser LVSP Hoopers Niedersachsen…ihr könnt euch ab sofort über O.M.A. melden.

Richter:
Prüfungsleiter:
Sandra Knips, Lisa Lange
Hanna Körber
DisziplinenH1, H2, H3
Verschiedene Infos / Besonderheiten
Kto. Verbindung: spk. Osterode am Harz
DE 84 2635 1015 0001 2224 54
Camping
Wohnwagen, Wohnmobil, Zelt, KEIN Strom, KEINE Duschen
15 € für Übernachtung Freitag und Samstag
Einzelne Tage 10 €
Zelt 5 € pro Tag

Hier der link dazu (Externer Link)

Meldung über O.M.A.

1. Arbeitseinsatz 2024

Heute haben wir unseren Übungsplatz hergerichtet, vielen Dank an die fleißigen Helfer 👏👏 hier ein paar Eindrücke, alle waren mit Spaß bei der Sache, natürlich gab es zwischendurch auch eine Stärkung.

Neue Gruppe – Kreativgruppe/Cavaletti/Fitnessloop

Du willst dich mit deinem Hund beschäftigen und dabei einfach nur Spaß haben?

Wir haben da was.

Am Mittwoch, den 19.03.25 um 15.30 Uhr beginnt die neue Kreativstunde mit Sandra und Jutta. Wir stellen für euch kleine Parcours, angelehnt an Cavaletti und Fitnessloop.

Hier könnt ihr einfach mit Spaß die kleinen Herausforderungen erledigen.
Mitzubringen sind Leckerlis, Spieli und gute Laune.🥓🌭
Es handelt sich nicht um Turniertraining, sondern nur um sinnvolle Beschäftigung mit euren Hunden.
Geeignet für alle Hunde, auch wenn sie nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind🐕

Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Euch Sandra und Jutta  – from Instagram
Posted by Intagrate Lite

Seminar: Erste Hilfe am Hund

Letzten Samstags war es soweit .

Wir haben unser “ Erste Hilfe Seminar am Hund“ bei uns durchgeführt.

Die beiden Tierärztinnen vom Gesundheitszentrum Südharz aus Osterode haben 12 Hundeführer/innen in Theorie und Praxis unterwiesen.

Angefangenen von der Anatomie des Hundes bis zum Verband anlegen wurde den Teilnehmern Wissen und Praktisches Handeln

am Hund vermittelt.

Zahlreiche Fragen und Verhalten im Notfall konnten geklärt bzw.

praktisch auch am Hund selber oder Dummys geübt werden.

Durch das sehr positives Feedback von allen werden wir wohl das Seminar in Zukunft wieder anbieten

Begleithundegruppe

Hier wollen wir euch einmal unsere Sonntags- Begleithundegruppe vorstellen.Die Ausbildung unserer Begleithunde hat gerade erst begonnen, doch die Fortschritte, die sie bereits gemacht haben, sind beachtlich. #Scharzfeld #Hundesport #Hundesportvereinscharzfeld #DVG #Begleithunde

Hier wollen wir euch einmal unsere Sonntags- Begleithundegruppe vorstellen. Die Ausbildung unserer Begleithunde hat gerade erst begonnen, doch die Fortschritte, die sie bereits gemacht haben, sind beachtlich. #Scharzfeld #Hundesport #Hundesportvereinscharzfeld #DVG #Begleithunde

Bericht von der Jahreshauptversammlung des MV Scharzfeld

Am letzten Sonntag fand bei dem Hundesportverein MV Scharzfeld die JHV statt. Neben den Berichten der Spartenleiter:innen wurde auch der Kassenwart geprüft. Da sich keine Beanstandungen ergeben haben, konnte der Vorstand entlastet werden. Wirtschaftlich ist der Verein gut aufgestellt. Sieben junge Hundesportler:innen sind in den Verein eingetreten.  Eine sehr positive Entwicklung, wie die 1. Vorsitzende ausführte.

Auch die Spartenleiter:innen konnten nur Gutes berichten. Für den Verein sind inzwischen 7 ehrenamtliche Trainer und Trainerinnen in ihrer Freizeit tätig. Ihnen gebührt unser aller Dank.

Alltagstraining/Welpen: die beiden Gruppen wurden sehr gut von den Teilnehmern angenommen. Es gab viel positives feedback zu den Trainingseinheiten. Petra Unger und Rene Wellmann haben sich mit viel Geduld und Wissen um die ersten Schritte in der Hundeerziehung gekümmert. Auch hatten sie immer ein offenes Ohr für die großen und kleinen Probleme der Hundeführer.

Rally Obedience: es gibt neben der Turniermannschaft nun auch eine Anfängergruppe. Sportlich gesehen haben Edda Bauer mit Dojan, Michael Unger mit Mika, Petra Unger mit Milo,  Achim Carl mit Frida bzw.  Finja, , Sabine Zwicker mit Elfie und Jutta Ahrend mit Maya bei diversen Turnieren hervorragende Ergebnisse erzielt. Die verantwortlichen Trainer sind hier Achim Carl und Sabine Zwicker.

Hoopers: da erreichten Sabine Zwicker mit Elfie und Jutta Ahrend mit Maya die Qualifikation zur Bundessiegerprüfung in Herford. Sie erreichten bei ihrer ersten Teilnahme gute Plätze im Mittelfeld. Auch haben sie schon die Qualifikation für die nds. Landesmeisterschaft 2025 erreicht. Die Turniermannschaft konnte von 2 auf 4 Hunde gesteigert werden. Darüber ist die Trainerin, Jutta Ahrend,  sehr erfreut.

Begleithundeprüfung: 10 Teilnehmer:innen führten ihre Hunde dem Richter  vor und konnten ihre Prüfung erfolgreich ablegen.

Unterordnung: Manfred Laule hat mit Emmy bei der IBGH 1 hervorragende 97 Punkte erreicht. Bei dieser Trainingsgruppe von Anika Fredrich trainieren nun auch regelmäßig 6-8 Hundesportler:innen. Eine sehr schöne Entwicklung.

Zusammenfassend haben die Vereinsmitglieder hervorragende Ergebnisse mit ihren Hunden erzielt. Dazu einen herzlichen Glückwunsch und weiter so.

Es wurden in 2024 auch Turniere und Seminare in Scharzfeld abgehalten. Diese waren sehr beliebt und entsprechend schnell ausgebucht. Nicht zuletzt wegen der guten Organisation und der leckeren Verpflegung.  Da galt der Dank der Vorsitzenden dem hervorragenden Orgateam, ohne die es keine Veranstaltungen geben würde.

Dann fand die Neuwahl des Vorstandes statt. Für die Vorsitzende war es schön zu hören, dass sie für ihre 4jährige Tätigkeit sehr von den Mitgliedern gelobt wurde. Gewählt wurden

  1. Vorsitzende:  Jutta Ahrend
  2. Vorsitzender: Achim Carl

Kassenwartin:    Sabine Zwicker

Schriftwartin:     Melanie Kaufmann

Ausbildungs-,Jugendwartin: Anika Fredrich

Gerätewart:          Achim Carl

IT-Beauftragter:   Rene Wellmann

Sandra Esslinger als 2. Vorsitzende und Rene Wellmann als Ausbildungswart verließen den Vorstand.  Ihnen wurde mit einem kleinen Geschenk für ihre ehrenamtliche Tätigkeit und die gute Zusammenarbeit gedankt.

Ausblick 2025

Es ist wieder viel los bei den Hundesportlern in Scharzfeld:

14.-15.6.25.   1. Landesmeisterschaft Nds. Im Hoopers

23.8.25.           RO Harzer Einhorn Turnier

20.-21.9.25.    Hoopers Seminar mit den Augustins

Oktober 2025   Begleithundeprüfung

Weiterhin sind ein Seminar „ 1. Hilfe am Hund“ sowie „Physio mit Hund“ geplant. Diese Termine werden dann auf der homepage veröffentlicht.

Die 1. Vorsitzende schaut optimistisch in das Hundesportjahr 2025. Die Übungszeiten wurden ein wenig geändert und den Mitgliedern zur Kenntnis gegeben.  Außerdem stehen sie auch auf der homepage. So wird jetzt im Verein Rally Obedience,  Hoopers, Unterordnung, BH- Vorbereitungsgruppe, Kreativstunde (neu ab 2025 mit Sandra Eßlinger), Alltagstraining und die Welpengruppe angeboten. Da wird für jeden Interessierten etwas dabei sein. Macht euren Hund glücklich und fordert auch seinen „Kopf“, nur spazieren gehen wird schnell langweilig.

Die Vorsitzende schloss die Sitzung mit ihrem Dank an alle ehrenamtlichen  Helfer:innen und Trainer:innen für ihren unermütlichen Einsatz. Sie freut sich auf ein schönes und erfolgreiches Jahr 2025 für die Hundesportler:innen mit ihren Hunden.

Im Anschluss an die JHV wurde das neue Jahr mit Erbsensuppe und Glühwein beim gemütlichen Zusammensein begrüßt.

Jutta Ahrend

1.Vorsitzende

Platzordnung

Platzordnung

1. Für alle Kursteilnehmer steht der Parkplatz vor dem eingezäunten Vereinsgelände bzw. die Randstreifen links und rechts davon zur Verfügung. Bitte nicht die gegenüberliegende Wiese zum Abstellen der PKWs benutzen.
Auf dem Parkplatz und dem Hundeplatz besteht Leinenpflicht.

2. Zum Training sollte ein Halsband (kein Geschirr) und eine ca. 1m lange Leine mitgebracht werden.

3. Bevor der Hund auf den Platz kommt, sollte er sich bereits gelöst haben (das heißt er sollte seinen Haufen gemacht und seine Blase entleert haben)!

4. Zum Training betreten nur der Hund und der jeweilige Hundeführer den Übungsplatz.

5. Kinder stehen immer unter der Aufsicht ihrer Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, auch wenn sich diese gerade auf dem Übungsplatz befinden.

6. Solange die Hunde angeleint sind, sollten sie nicht miteinander spielen oder in Kontakt treten dürfen – es fördert nur das Zerren an der Leine und kann Streitereien zwischen den Hunden provozieren!

7. Der Hund sollte vor dem Training NICHT gefüttert werden – dafür ist eine gute Portion Leckerlies (nicht unbedingt sein normales Trockenfutter) mitzubringen.

8. Voraussetzung für die Nutzung des Hundeplatzes ist ein vorher nachgewiesener gültiger Impfschutz und eine Hundehaftpflichtversicherung.

9. Tabak und Zigarettenkippen sind äußerst giftig für Hunde. Daher sind diese stets in den Aschenbechern zu entsorgen. Auf dem Übungsplatz besteht zudem striktes Rauchverbot.

10. Das gesamte Vereinsgelände, einschließlich Gehwege und die Sanitären Anlagen sind sauber zu halten. Müll und dergleichen ist in den dafür vorgesehenen Mülleimern zu entsorgen. 

11. Das Training findet bei jedem Wetter statt, denn Hunde kennen kein Wetter.
Auch wenn man so schön sagt: „Bei dem Wetter schickt man doch keinen Hund vor die Tür“.

Jahresrückblick 2024

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde, wir möchten euch heute noch einmal einen kurzen Rückblick ins alte Jahr 2024 geben und euch einen kleinen Einblick in unser Vereinsleben bieten. Viel Spaß beim Anschauen unserer schönsten Momente und Erfolge des vergangenen Jahres!