BSP Hoopers 2024

BSP Hoopers 2024
Wir waren dabei!!

Sabine und Jutta hatten sich für die BSP qualifiziert. Also Hunde eingepackt und los ging es. Die Else Dogs hatten wieder alles hervorragend organisiert. Sabine kam mit Wohnwagen und Jutta im Zelt. Wir hatten tolle Standplätze und nette „Nachbarn“.

Am Samstag hieß es sammeln mit der Niedersachsenfahne und Tshirts. Dann wurde unter großem Applaus auf den Platz einmarschiert. Danach startete der 1. Lauf.

Sabine und Elfi legten gut vor, Maya war doch beeindruckt von der Kulisse, sie lief ihren eigenen Parcours. Leider nicht wie vorgegeben.

Abends gab es dann das Sportlertreffen mit Nudelbuffet. Nach dem lecker Essen, ging die Party los.

Am Sonntag dann der 2. Lauf. Sabine und Elfi schafften den Parcours mit nur 2 Fehlern, Maya mit 4 Fehlern. So dass Elfi auf einen hervorragenden 35. Platz und Maya auf einen akzeptabel 53. Platz kamen. Für die 1. Teilnahme ist das richtig gut. Dabei sein ist alles.

Nach der Siegerehrung ging es wieder nach Hause.

Zusammenfassend war es eine tolle Erfahrung, viele nette Leute kennen gelernt, neue Erfahrungen gesammelt, herausfordernde Parcoure geschafft. Die Hoopers family ist einfach klasse.

Unser Dank geht an die Else Dogs, für die tolle rundum Betreuung mit super Verpflegung, den Richtern für die anspruchsvollen Parcoure und das faire Richten, an die vielen netten Leute, an unser Niedersachsen Team, an Hanna für die super Organisation vorab sowie an unsere fabelhaften Hunde, die das alles mitgemacht und fröhlich mitgearbeitet haben.

Vielen Dank nochmal an Alle und man sieht sich….

Hier noch ein paar Bilder

Neue Zeiten für die Welpen- und Alltagsgruppe.

Die Anfänger- Alltagsgruppe findet sonntags um 10 Uhr und

die Fortgeschrittenengruppe findet ab 10:45 Uhr statt.

Die Welpen beginnen ab 11:30 Uhr.

Bei weiteren Fragen wendet euch bitte an die jeweiligen Übungsleiter.

Wir freuen uns schon auf die neue Einteilung, bis Sonntag dann….und schön üben 😃

Begleithundeprüfung 20.10.2024

Am Sonntag fand bei bestem Wetter unsere Herbstprüfung mit Richter Rolf Panzlaff statt ☀️

10 Teams konnten in ihren Prüfungen zeigen, was sie im Training erreicht haben.

97 Punkte und somit höchste Punktzahl des Tages erarbeiteten sich Manfred und Emmy in der IBGH 1. Sie zeigten uns, wie ein freudiges und motiviertes Team aussehen kann👏

Besonders stolz sind wir außerdem auf Frauke und Aivi und Achim und Finja, die ihre Prüfungen (BH/VT) bestanden haben 🥳

Auch gratulieren wir den Teams aus den anderen Vereinen 🍾 Sandra mit Seven und Lemon (IBGH 1, IFH 2), Thilo und Heavy (BH/VT), Udo und Gordon (BH/VT), Olli und Five (BH/VT), Alexandra und Uzo (beste IFH 2, 94 Punkte) und Andrea und Dasha (IFH 2)

Unseren besten Dank natürlich an Rolf 🫡 vielen Dank für deine faire Arbeit und konstruktive Kritik. Wir freuen uns auf deinen nächsten Besuch bei uns, der vllt nicht wieder 7 Jahre auf sich warten lässt 😁

Weiterer Dank geht raus an alle Helfer. Ohne euch hätte der Tag nicht so gut ablaufen können 🫶

Allen Teams wünschen wir weiterhin viel Spaß und Erfolg auf ihrem gemeinsamen Weg durch den Sport 🍀

Wir sehen uns beim nächsten Mal 💪

Spende Sparkasse für die Cavaletti-Gruppe

Auch in diesem Jahr hat uns die Sparkasse im Kreis Osterode wieder finanziell unterstützt. Mit ihrer Hilfe konnte der MV Scharzfeld Geräte für die Hundesportart „Cavaletti“ kaufen. Cavaletti ein Ganzkörper-Sport, bei dem sämtliche Muskeln und Gelenke trainiert und beansprucht werden, zudem steigert das Training die Konzentration und das Koordinationsvermögen des Hundes. Die Ursprünge von Cavaletti für Hunde finden sich im Pferdesport. Der Hund soll langsam über Hürden, Brücken etc. gehen. Aber es gibt auch viel Bodenarbeit in Form eines leichten Parcours, der zu absolvieren i Das Alter spielt hier nur eine untergeordnete Rolle, denn dieses einzigartige Hundetraining ist eigentlich für alle Hunde, besonders auch für große Hunde, ein guter Hundesport. Dank der Spende konnte der MV Scharzfeld, mehrere Cavaletti-Stangen, eine Brücke, 20 Felder mit verschiedenen Untergründen, einen Balanceball und zwei Balance-Bretter anschaffen. Die Geräte werden sowohl im Cavaletti-Training als auch im Welpen- und Alltagstraining zum Einsatz kommen.
Wir danken der Sparkasse im Kreis Osterode, dass sie Jahr für Jahr auch die kleinen Vereine unterstützt. Nur so kann der Verein seine vielfältigen Trainingsangebote erhalten. Der MV Scharzfeld bietet inzwischen fast täglich Hundesportkurse an.
Ab 16.09.2024 wird auch der Kurs „Cavaletti“ von Sandra Eßlinger und Jutta Ahrend angeboten. Sandra Eßlinger hat eine Weiterbildung im Bereich „Cavaletti“ absolviert und Jutta Ahrend im Bereich „Fitness loop“. Sie werden für die TeilnehmerInnen interessante Parcours aufstellen, so dass Hund und Hundehalter zusammen Spaß beim Training haben.
Wer Interesse hat, kommt montags um 16 Uhr einfach vorbei und schaut es sich mal an.

JHV des MV Scharzfeld am 7.1.24

Der MV Scharzfeld ist “ in der Spur“

JHV des MV Scharzfeld am 7.1.24

Am letzten Sonntag fand die jährliche JHV des Hundesportvereins statt.

Die 1. Vorsitzende gab einen Rückblick über das erfolgreiche Jahr 2023. So konnte durch die Spende der Sparkasse Osterode am Harz ein Welpentunnel angeschafft werden. Weiterhin unterstützte die Dr.-Frössel-Stiftung den Verein beim Kauf von 3 neuem Hürden für Rally Obedience. Aus eigener Tasche konnte noch ein Hoopersturniersatz sowie größere Reparaturen bezahlt werden. Man kann sagen, der Verein ist gut aufgestellt.

Die angebotenen Seminare und Turniere waren alle ein voller Erfolg und sollen wiederholt werden. Wir konnten uns über persönliches positives feedback als auch positive Chatbemerkungen freuen.

Hervorgehoben wurde auch die tolle Bereitschaft des Orgateams, dass für reibungslose Abläufe bei allen Veranstaltungen sorgte. Dies ist nicht selbstverständlich. Die 1. Vorsitzende unterstrich den positiven Zusammenhalt im Vorstand und im Verein.

Es konnte weiterhin berichtet werden, dass Achim Carl seinen Trainerschein im Bereich Rally Obedience gemacht hat und Heidi Peix die Welpengruppe wieder fachlich unterstützt. Beide sind eine wertvolle Unterstützung für den Trainingsbetrieb.

Auch die Sparten Trainer berichteten nur Gutes aus ihren Bereichen.

So konnten im Rally Obedience sehr gute Ergebnisse der Teams erzielt werden. Mit Stolz konnte berichtet werden, dass Jutta Ahrend mit Maya den 2. Platz bei der Landesmeisterschaft erreichte. In anderen Turnieren wurden z. B. von Achim Carl 99 Punkten im Seniorenbereich erreicht. Oder Sabine Zwicker, die mit Elfi in allen Turnieren über 90 Punkte holte.

Im Hoopers geht es auch gut voran, so haben die Teams Sabine Zwicker mit Elfi und Jutta Ahrend mit Maya diverse Turniere erfolgreich bestritten. Weitere Teams sollen in diesem Jahr ihre ersten Turnier bestreiten.

Im IBGH-Bereich konnte Manfred Laule beim TurnierCup in Brochthausen einen hervorragenden 2. Platz in der Klasse IBGH 1 mit „nach Hause“ bringen.

Dann gab es einen Ausblick auf 2024, der Vorstand will weiter, gemeinsam mit dem gesamten Verein, seine Aufgaben gut erledigen. Es werden wieder Seminare und Turniere angeboten (s. Termine auf der homepage), Zuschauer sind immer herzlich willkommen.

Wir hoffen, dass die TeilnehmerInnen der Welpen- und Alltagsgruppe auch Spass am Hundesport finden.

Im Anschluss an die Versammlung richtete die stellv. Ortsbürgermeisterin, Frau Helwig, noch ein paar positive und motivierende Worte an die Vereinsmitglieder. Ausserdem übergab sie noch einen „Gruss“ der Stadt.

Nach der Sitzung gab es einen Neujahrsempfang mit Erbsensuppe und Glühwein. Hier hatte man die Gelegenheit sich auszutauschen oder sich das Video von Rene Wellmann anzuschauen. Er hatte sich die Mühe gemacht, Bilder aus 2023 als Video vorzuführen. Da wurde dann manche Erinnerung wach.

Wir haben mal wieder fest gestellt, dass wir ein guter und positiver Verein sind, der sich auf die Aufgaben in 2024 freut.

Euer Vorstand

Trainingsbeginn ist der 14.1.24 und schaut auch in Eure Gruppen